Schnellsuche

  Login/Anmeldung   ? Hilfe   EnglischEnglisch   FranzösischFranzösisch  

  Warenkorb Warenkorb  

Bücher Graphiken Autographen Kunst Postkarten Tonträger Noten Photographien Gesamtsuche

Neueingänge Sachgebiete Themen Antiquariate Antiquariatskataloge

Suchergebnisse

Sachgebiet: Varia: Faksimileausgaben
Anbieter: Antiquariat LenzenD - 40470 Düsseldorf - AGB / Widerrufsbelehrung  / Datenschutzerklärung 

 

Ergebnisse sortieren nach

Versandziel - für Portoberechnung

Englisch Französisch


Seite 1 von 9   (Artikel 1 bis 15 von 128)   Nächste Vor

 


Apokalypse. Vollständige Faksimileausgabe im Originalformat der Handschrift Ms Douce 180 der Bodleian Library, Oxford. Graz/Austria, Akademische Druck- und Verlags-Anstalt, 1981. 4°. 32 x 23 cm. [63] Blatt. Original-Lederband auf 5 Bünden mit reicher Goldprägung. ISBN:  3201011827   (= Codices Selecti, Band 72). 
Nummer 158 von 4000 nummerierten Exemplaren der Gesamtauflage. Vollfaksimile des Ms Douce 180 der Bodleian Libary, Oxford. Zweisprachige Ausgabe in Altfranzösisch und Latein. Mit 97 halbseitigen und zumeist kolorierten Miniaturen, die Miniaturen der fünften Lage bis zum Schluss waren unvollendet geblieben, das heißt nur in Federzeichnung, zum Teil mit Gold und partieller Lavierung. Ecken minimal berieben. Sehr gutes Exemplar. Original leather binding with 5 raised bands and rich gold embossing. Number 158 of 4000 numbered copies of the total edition. Full facsimile of Ms. Douce 180 from the Bodleian Library, Oxford. Bilingual edition in Old French and Latin. Includes 97 half-page, mostly colored miniatures, with the miniatures from the fifth quire to the end left unfinished, meaning they are only in pen drawing, partly with gold and partial wash. Corners minimally rubbed. A very good copy.
Bestellnummer: 4050FB - Aus Liste: Varia: Faksimileausgaben 



Bild 1 von 6

520.00 EUR

Versandkosten: 3.90 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen

bibliophil  


Atlas des Großen Kurfürsten. (Mauritius-Atlas). Mit Kommentarband. Stuttgart, Leipzig, Belser, Edition Leipzig, 1971. Royal-Folio. 82 x 56 cm. Faksimile: 1 farbige Wappentafel und 53 (35 doppelseitigen) farbigen Karten. Kommentarband: 293 Seiten. Original-Ganzlederband auf 17 echten Bünden. Mit Medaillon-, Eck- und Randbeschlägen auf beiden Deckeln, 3 Messingschließen, Rundum-Goldschnitt. Kommentaband in Halbleder mit Original-Schuber. (Friedrich Wilhelm Kurfürst von Brandenburg und Herzog in Preußen, geboren am 16. Februar 1620 in Cölln, gestorben am 9. 
Nummer 598 von 750 nummerierten Exemplaren, hier in der Prachtausgabe mit Beschlägen und Schließen. Aufwendig gestaltete Faksimile-Ausgabe unter der künstlerischen Leitung von Alfred Kapr, nach dem Exemplar des im Besitz der Deutschen Staatsbibliothek Berlin befindlichen Werkes, von 1661. Atlas und Kommentarband, dieser Zweisprachig: Englisch-Deutsch, herausgegeben von Egon Kemp. Schuber vom Kommentarnad leicht berieben, Faksimile Einband am Rücken minimalst berieben. Sehr gutes Zustand. Number 598 of 750 numbered copies, here in the deluxe edition with fittings and clasps. Lavishly designed facsimile edition under the artistic direction of Alfred Kapr, based on the 1661 copy of the work held by the German State Library in Berlin. Atlas and commentary volume, the latter bilingual: English-German, edited by Egon Kemp. The slipcase is slightly rubbed by the commentary, and the facsimile binding has minimal rubs on the spine. Very good condition.
Bestellnummer: 63809BB - Aus Liste: Varia: Faksimileausgaben 

1980.00 EUR

Versandkosten: auf Anfrage
Versand: [Inland: Deutschland]

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen

bibliophil  



Bibel aus Léon. Real Colegiata de San Isidoro, Ms 2. 2 Bände (Faksimile und Kommentarband, komplett). Gütersloh, Wertkontor/Belser Verlag, 1997/2020. Faksimile: 2°. 49 x 38 cm. Kommentar: 4°. 31 x 22 cm. 516 Blatt; 90 Seiten. Blindgeprägter Original-Lederband mit insgesamt 4 Eckbeschlägen und einer verzierten Schließe aus Sterlingsilber eingeschlagen in Veloursdecke mit Schleifenverschluss und Original-Leinenband mit goldgeprägtem Deckeltitel. 
Vollfaksimile des Codex Biblicus Legionensis. Nummer 39 von 190 Exemplaren der Prachtedition (Gesamtauflage 640 Exemplare). Mit 334 Miniaturen in Farbe (davon 80 im Alten Testament), 17 Kanontafeln mit Architekturrahmung, kunstvoll gestalteten Incipitblättern, einem prächtig gestalteten Kolophon und zahlreichen Zierinitialen. Zusätzlich finden sich im Text zahlreiche Glossen in Latein und Arabisch. Auf dem hinteren Vorsatz sind das deutsche und das spanische Zertifikat montiert. Die westgotisch-mozarabische Bibel des Heiligen Isidor von Sevilla stellt eine herausragendsten illuminierten Handschriften des Mittelalters dar, in der die christliche, vom Islam geprägte Buchmalerei einen einzigartigen Höhepunkt erreicht. Die am 19. Juni 960 im Kloster Valeránica in Spanien vollendete, kostbare Handschrift wird heute im Real Colegiata de San Isidoro de León verwahrt. Die Erstellung und Illumination der Handschrift geht auf einen Schreiber namens Sanctus zurück, der unter der Aufsicht seines Meisters Florentius arbeitete. Deckel des Faksimile mit einzelnen, winzigen Flecken und Kanten zum Teil beschabt, ansonsten sehr gutes Exemplar. Blind tooled original leather binding with four corner fittings and a decorative clasp made of sterling silver, encased in a velvet cover with ribbon closure and original cloth binding with gilt title on the cover. Facsimile of the Codex Biblicus Legionensis. Number 39 of 190 copies from the luxury edition (total print run of 640 copies). Contains 334 miniatures in colour (of which 80 are in the Old Testament), 17 canon tables with architectural framing, artistically designed incipit pages, a splendidly crafted colophon, and numerous decorative initials. Additionally, the text includes various glosses in Latin and Arabic. Mounted on the rear endpaper are the German and Spanish certificates. The Visigothic-Mozarabic Bible of Saint Isidore of Seville represents one of the most outstanding illuminated manuscripts of the Middle Ages, in which Christian book painting, influenced by Islam, reaches a unique peak. The precious manuscript, completed on 19 June 960 at the monastery of Valeránica in Spain, is currently housed in the Real Colegiata de San Isidoro de León. The creation and illumination of the manuscript are attributed to a scribe named Sanctus, who worked under the supervision of his master Florentius. The cover of the facsimile shows some minor, tiny stains, and the edges are somewhat scuffed, otherwise fine copy.
Bestellnummer: 4061FB - Aus Liste: Varia: Faksimileausgaben 



Bild 1 von 12

7500.00 EUR

Versandkosten: 10.90 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen

bibliophil  


Biblia sacra Mazarinea MCDLV. 3 Bände (2 Faksimilebände und Kommentarband, komplett). Münster, Bibliotheca Rara, 2004. 2°. 38 x 29 cm. [1284] Seiten; 71 Seiten. Original-Cabralederbände in Bordeaux mit schlichter Goldprägung und Original-Pappband. ISBN:  3928518666   
Vollfaksimile des Exemplars der 42zeiligen Gutenberg-Bibel Inc. 1 in der Bibliothèque Mazarine zu Paris. MIt zahlreichen Initialen in Rot und Blau, zum Teil mit Rankenschmuck und -fortsatz. Die Initialen sind teilweise handgemalt durch Studenten der Pariser Kunsthochschule, die sie mit den o.g. Fotos abglichen. Ausgemalt wurden die Initialen und Kapitelbuchstaben durch die Klosterwerkstätten des Benediktinerklosters von Frontgombault. Kommentarband durch Christian Galantaris mit Beiträgen von Pierre Gasnault und Eberhard König und einem Vorwort von Christian Péligry. Einzelne Stellen der Einbände leicht berieben. Hintere Spiegel der Faksimilebände mit privat montierten Papiertaschen im A4-Format. Hinteres Vorsatzpapier des Kommentarbandes leicht wellig in den Rändern und minimal stockfleckig. Insgesamt gutes bis sehr gutes Exemplar.
Bestellnummer: 4109FB - Aus Liste: Varia: Faksimileausgaben 



Bild 1 von 3

390.00 EUR

Versandkosten: 10.90 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen

bibliophil  


Breviario Grimani [Breviarium Grimani]. 2 Bände und Dokumentationsmappe (Faksimile und Kommentarband, komplett). Simbach am Inn/Rom, Verlag Buchhandlung Anton Pfeiler Junior/Salerno, 2009/2016. 29 x 30 x 36 cm. 832 Blatt; 248 Seiten. Faksimile: Purpurroter Original-Samteinband mit silbervergoldeten Portraitmedaillons von Kardinal Domenico Grimani (Vorderdeckel) und des Dogen Antonio Grimani (Hinterdeckel) umgeben von einer silbervergoldeten Reliefbordüre mit umlaufendem Weinstock und vier Medaillons und innen mit vier weiteren kleinen Medaillons, punziertem Goldschnitt und Riemenschließen mit Samtbezug und punzierten Verschlüssen. Kommentarband: Farbig illustrierter Original-Pappband. In Original-Plexiglasvitrine mit Holzsockel. ISBN:  9788884026583   (= Codices mirabiles, Band 6). 
Nummer 344 von 750 arabisch nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage 830 Exemplare). Vollständige Faksimileausgabe des Kodex Mx. Lat. I 99=2138 der Biblioteca Nazionale Marciana di Venezia. Sämtliche Textseiten mit kolorierten Bordüren unter anderem aus Streublumen, Schmetterlingen, Ranken, architektonischen Motiven. Außerdem insgesamt 120 ganseitige Minaturen, Kalenderblätter und Zierseiten. Mit beiliegender Dokumentationsmappe und lose eingelegter Farbtafel. In dieses Meisterwerk flämischer Buchmalerei, das durch die Trompe-l'½il-Elemente regelrecht zum Leben erweckt wird, floss das Können der besten Illuminatoren der Zeit ein, darunter Gérard Horenbout, Alexander Bening, Simon Bening, Jan Gossaert und Gérart David. Mit dem Kommentarband von Eberhard König und Joris Corin Heyder. Vitrine mit kleinerer Kratzspur an einer Seite und mit nicht mehr vollständig schließenden Magnetschließen. Kommentarband am vorderen Außengelenk mit kleiner Rissspur und minimal berieben. Ansonsten sehr gutes Exemplar dieses aufwendig gestalteten Kodex. Facsimile: Original purplish-red velvet binding featuring silver-gilded portrait medallions of Cardinal Domenico Grimani (front cover) and Doge Antonio Grimani (back cover), surrounded by a silver-gilded relief border with a continuous vine motif and four medallions. Inside, there are four additional small medallions, punched gold edges, and strap closures covered in velvet with punched fastenings. Commentary Volume: Colorfully illustrated original cardboard binding. Housed in an original Plexiglas display case with a wooden base. Copy number 344 of 750 copies numbered in Arabic numerals (total edition: 830 copies). Complete facsimile edition of the codex Mx. Lat. I 99=2138 from the Biblioteca Nazionale Marciana di Venezia. All text pages feature colored borders, including motifs of flowers, butterflies, tendrils, and architectural designs. Additionally, there are a total of 120 full-page miniatures, calendar pages, and decorative pages. Includes a documentation folder with an inserted color plate. This masterpiece of Flemish book illumination, brought to life through its trompe-l'½il elements, showcases the skill of the finest illuminators of the time, including Gérard Horenbout, Alexander Bening, Simon Bening, Jan Gossaert, and Gérart David. With a commentary volume by Eberhard König and Joris Corin Heyder. The display case has a small scratch mark on one side and the magnetic closures no longer fully close. The commentary volume has a small tear on the front outer hinge and is minimally rubbed. Otherwise, a very good copy of this elaborately designed codex.
Bestellnummer: 4027FB - Aus Liste: Varia: Faksimileausgaben 



Bild 1 von 10

7200.00 EUR

Versandkosten: 10.90 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen

bibliophil  


Catalogus etlicher sehr alten Buecher welche neulich in Irrland auff einem alten eroberten Schlosse in einer Bibliothec gefunden worden. Anno 1649. [Nachdruck.] Hamburg, Alster-Verlag, 1649. Groß-8°. 24,5 cm. 8 Blatt. Original-Broschur, fadengeheftet. 
Nummer 62 von 300 nummerierten Exemplaren für die an der Generalversammlung 1925 in München teilnehmenden Mitgliedern der Gesellschaft der Bibliophilen. Nachdruck der Ausgabe 1649. Einband teils leicht gebräunt, minimal fleckig. Gutes, innen sehr gutes Exemplar.
Bestellnummer: 7339EB - Aus Liste: Varia: Faksimileausgaben 


60.00 EUR

Versandkosten: auf Anfrage
Versand: [Inland: Deutschland]

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Das Briçonnet-Stundenbuch. Luzern, Quaternio Verlag, 2020. 8°. 22 x 15,5 cm. [144] Blatt; 175 Seiten. Faksimile: Original-Lederband mit reicher Deckel-, Rücken- und Kantengoldprägung, marmorierten Vorsätzen und Rundum-Goldschnitt. Kommentar: Original-Leinenband. Original-Leinenschuber. ISBN:  9783905924718   
Vollfaksimile des um 1485 entstandenen Briçonnet-Stundenbuchs, das im Teylers Museum in Haarlem unter der Signatur Ms. 78 aufbewahrt wird. Nummer 135 von 680 arabisch nummerierten Exemplaren. Zweisprachige Ausgabe in Latein (Faksimile) und Deutsch (Kommentar). Mit 25 ganzseitigen Miniaturen in kraftvoll leuchtenden Farben, verziert mit zarten Goldhöhungen und Silberpartien, zahlreichen vergoldeten Zierinitialen mit Trompe-l?½il-Edelsteinen und -Perlen und farbig gestalteten Zeilenfüllern auf feinem Pinselgoldgrund. Kommentarband mit Beiträgen von Pierre-Gilles Girault, Mara Hofmann, Chrsitine Seidel, Roger S. Wieck. Der Farbdruck und die Wiedergabe von Gold und Silber erfolgte durch die Platinum fine art print GmbH in Graz. Die handwerkliche Ausführung aller Buchbindearbeiten besorgte die Buchbinderei Steinbrener, Schärding. Das Briçonnet-Stundenbuch wurde von einem Meister geschaffen, den schon die Zeitgenossen mit Künstlern wie Jean Fouquet, Rogier van der Weyden, Hugo van der Goes, Leonardo da Vinci oder Michelangelo in einem Atemzug genannt haben: Jean Poyer. Um 1445 in Tours geboren, zählte er zu den besten Buch- und Tafelmalern des 15. Jahrhunderts. So arbeitete er für drei Könige von Frankreich und ihre Ehefrauen, nachweislich zwischen 1465 und 1503. Das Briçonnet-Stundenbuch ist dabei das erste Werk der Buchmalerei, das ihm zugeschrieben wird. In seinem Schaffen wurde Jean Poyer erkennbar von der Architektur und Kunst der italienischen Frührenaissance beeinflusst, die er aus eigener Anschauung kannte. Schuber und Lederband minimal berieben. Sehr gutes Exemplar. Facsimile: Original leather binding with richly gilt-stamped cover, spine and edges, marbled endpapers. Commentary: Original cloth binding. Original cloth slipcase. Full facsimile of the Briçonnet Hours from around 1485, which is kept in the Teylers Museum in Haarlem (shelfmark Ms. 78). Number 135 of 680 copies numbered in Arabic numerals. Bilingual edition in Latin (facsimile) and German (commentary). With 25 full-page miniatures in vibrant colours, decorated with delicate gold highlights and silver parts, numerous gilded ornamental initials with trompe-l'½il gemstones and pearls and coloured line fillers on a fine brush gold ground. Commentary volume with contributions by Pierre-Gilles Girault, Mara Hofmann, Chrsitine Seidel, Roger S. Wieck. The colour printing and the reproduction of gold and silver were carried out by Platinum fine art print GmbH in Graz. All bookbinding work was carried out by the Steinbrener bookbindery in Schärding. The Briçonnet Book of Hours was created by a master whom contemporaries mentioned in the same breath as artists such as Jean Fouquet, Rogier van der Weyden, Hugo van der Goes, Leonardo da Vinci and Michelangelo: Jean Poyer. Born in Tours around 1445, he was one of the best book and panel painters of the 15th century. He worked for three kings of France and their wives between 1465 and 1503, and the Briçonnet Book of Hours is the first work of book illumination attributed to him. In his work, Jean Poyer was recognisably influenced by the architecture and art of the early Italian Renaissance, which he knew from his own experience. Slipcase and leather binding minimally rubbed. Fine copy.
Bestellnummer: 3840FB - Aus Liste: Varia: Faksimileausgaben 



Bild 1 von 9

4900.00 EUR

Versandkosten: 3.90 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen

bibliophil  


Das Evangeliar des II. Vatikanischen Konzils - Urbinas Latinus 10. Die vier Evangelisten, Ferrara/Urbino, um 1474. Zürich, Belser Verlag, 1989. 2°. 40,5 x 43,5 cm. 4 Blatt hinter Passepartouts, Begleitband mit 41 Seiten. Rote Original-Leinenmappe und roter Original-Leinenband im illustrierten Original-Halbleinenschuber. (Belser Faksimile Editionen aus der Biblioteca Apostolica Vaticana). 
Faksimileausgabe. Abbildungsmaße ca. 35 x 22 cm, mehrfarbig und teils goldgehöht. Begleitband mit 13 Schwarz-Weiß-Abbildungen. Schuber minimal gebräunt, Mappe mit einem schwachen Kratzer, ansonsten sehr gutes Exemplar.
Bestellnummer: 5661EB - Aus Liste: Varia: Faksimileausgaben 



Bild 1 von 5

140.00 EUR

Versandkosten: 3.90 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen

bibliophil  


Das Fest-Epistolar Friedrichs des Weisen. Handschrift Ms. El. F. 2. Aus dem Bestand der Universitätsbibliothek Jena. 2 Bände (Faksimile und Kommentar, komplett). Leipzig, Verlag Edition Leipzig, 2005. 4°. 35,5 x 25,5 cm. [38] Blatt; 100 Seiten, [16] Blatt. Original-Halblederband und Original-Pappband im Original-Pappschuber. ISBN:  3361006112   
Faksimileausgabe der Handschrift Ms. El. F. 2. aus dem Bestand der Universitätsbibliothek Jena. Nummer 116 von 250 nummerierten Exemplaren der Prachtausgabe in Halbleder. Zweisprachige Ausgabe in Latein (Faksimile) und Deutsch (Kommentar). Mit 3 ganzseitigen Miniauturen in Farbe, einer vierzeiligen und mehreren zweizeiligen historisierten Zierinitialen in Farbe und partiell goldgehöht, reichem Rinceau in Farbe und teilweise mit Tierdarstellungen und rot rubriziertem Text. Zusätzlich 56 schwarz-weiße Abbildungen auf Tafeln im Kommentarband. Kommentarband herausgegeben von Rainer Behrends mit Beiträgen von ihm selbst und Irmgard Kratzsch. Schuber minimal berieben. Insgesamt sehr guter Zustand.
Bestellnummer: 3857FB - Aus Liste: Varia: Faksimileausgaben 



Bild 1 von 3

55.00 EUR

Versandkosten: 3.90 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen

bibliophil  


Das Geheimnis des Grals. Die berühmtesten Heldensagen des Mittelalters. [Faksimiletafeln und Kommentarband, komplett]. Berlin, Coron Verlag, 2004. 2°. 52 x 38,5 cm. [10] Faksimiletafeln unter Passepartout. 20 Seiten. Kommentarband in Original-Broschur mit goldgeprägtem Deckeltitel und Tafeln unter Passpartout in goldgeprägter grüner Original-Lederkassette mit Auslassung für eingelegten Deckel mit montiertem und illustriertem Holzmotiv des berühmten "Winchester Round Table". 
Nummer 813 von 1995 Exemplaren. 10 farbige und goldgehöhte Miniaturen auf Faksimileblättern bedeutender Handschriften unter Passepartout (Passepartout: 46,5 x 36,5 cm, Blattgröße variierend). Schmuckkassette leicht berieben, ansonsten tadelloses Exemplar.
Bestellnummer: 3062FB - Aus Liste: Varia: Faksimileausgaben 



Bild 1 von 10

280.00 EUR

Versandkosten: 6.90 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen

bibliophil  


Das höfische Duett. Bestehend aus den Faksimile-Editionen Schachbuch des Jacobus de Cessolis und Krönungszeremoniale Kaiser Karls V. 4 Bände (2 Faksimiles und 2 Kommentarbände, komplett). Zürich, Belser Verlag, 1988/1989. Krönungszeremoniale: 34 x 24,5 cm. Schachbuch: 22 x 17 cm. Kassette: 41 x 51 cm. [20] Blatt, 57 Seiten; [69] Blatt; 141 Seiten. Krönungszeremoniale: Roter Original-Lederband mit reicher Goldprägung und vier Eckbeschlägen aus geschliffenem Glasimitat. Schachbuch: Original-Lederband auf 5 erhabenen Doppelbünden mit reicher Blindprägung und Rundum-Goldschnitt. Kommentarbände: Original-Leinenbände mit goldgeprägten Rückentiteln. Kassette: Original-Lederkassette mit goldgeprägtem Titel und Innenbezug aus Kunstsamt. 
Nummer 758 von 888 nummerierten Exemplaren des Doppelfaksimiles. Vollfaksimiles der Codices Borgianus latinus 420 und Palatinus latinus 961. Ausgabe in Deutsch und Latein. Das Krönungszeremoniale mit 3 ganzseitigen Miniaturen und zahlreichen Zierinitialen in Farbe und goldgehöht, das Schachbuch des Jacobus de Cessolis mit zahlreichen mehrzeiligen Deckfarbenminiaturen im Text, mehrfarbigen floralen Zierrranken und Zierinitialen in Farbe und goldgehöht. Beide Faksimilebände mit montiertem Garantiezertifikat montiert auf hinteren Vorsatz. Kassette mit kleiner Klebespur auf dem Deckel und minimal berieben, ansonsten sehr gutes Exemplar. Coronation Ceremonial: Red original leather binding with elaborate gilt tooling and four corner fittings made of faceted glass imitation. Chess Book: Original leather binding on 5 raised double bands with elaborate blind tooling and gilt edges. Commentary volumes: Original cloth bindings with gilt spine titles. Box: Original leather case with gilt-embossed title and interior lining of artificial velvet. Number 758 of 888 numbered copies of the double facsimile. Full facsimiles of Codex Borgianus Latinus 420 and Palatinus Latinus 961. Edition in German and Latin. The Coronation Ceremonial includes 3 full-page miniatures and numerous decorative initials in color and gold, while the Chess Book by Jacobus de Cessolis contains numerous multi-line miniatures in tempera within the text, as well as multicolored floral decorative borders and initials in color and gold. Both facsimile volumes include a mounted guarantee certificate on the rear endpaper. Box with a small adhesive mark and minimally rubbed, otherwise fine copy.
Bestellnummer: 4045FB - Aus Liste: Varia: Faksimileausgaben 



Bild 1 von 9

580.00 EUR

Versandkosten: 6.90 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen

bibliophil  


Das Krönungszeremoniale Kaiser Karls V. 2 Bände (Faksimile und Kommentarband, komplett). Zürich, Belser Verlag, 1989. Faksimile: 34 x 24,5 cm. Kassette: 36 x 26,5 x 5,5 cm. ca. 20 Blatt [teilweise nummeriert], 57 Seiten. Roter Original-Lederband auf 5 Bünden mit goldgeprägtem Wappensupralibros und verzierten Metallschließen sowie Original-Leinenband mit goldgeprägtem Rückentitel in Original-Leinenkassette mit montierter Deckelillustration. 
Nummer 382 von 1980 arabisch nummerierten Exemplaren der Weltauflage. Vollfaksimile des Codex Borgianus Latinus 420 aus der Biblioteca Apostolica Vaticana. Ausgabe in Deutsch und Latein. Mit 3 ganzseitigen Miniaturen und zahlreichen Zierinitialen in Farbe und goldgehöht. Kassette etwas fleckig, Beschlag einer Schließe etwas verzogen und diese daher nicht mehr funktional, ansonsten sehr gutes Exemplar. Original red leather binding with 5 raised bands, featuring a gold-embossed coat of arms supralibros and ornate metal clasps, along with an original linen binding with a gold-embossed title on the spine, housed in the original linen case with a mounted cover illustration. Number 382 of 1980 copies numbered in Arabic from the total edition. Complete facsimile of the Codex Borgianus Latinus 420 from the Biblioteca Apostolica Vaticana. Edition in German and Latin. Includes 3 full-page miniatures and numerous decorative initials in color with gold highlights. The case shows some staining, one clasp is slightly warped and therefore no longer functional; otherwise, fine copy.
Bestellnummer: 4053FB - Aus Liste: Varia: Faksimileausgaben 



Bild 1 von 7

280.00 EUR

Versandkosten: 3.90 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen

bibliophil  


Das Lorscher Evangeliar. 2 Bände (Faksimile und Begleitheft, komplett). München, Prestel Verlag, 1967. 2°. 38 x 28 cm. [243] Blatt, 23 Seiten. 
Faksimileausgabe, welche die zwei Teile des Lorscher Evangeliars aus der Biblioteca Documentara Batthyaneum, Alba Julia, Rumänien, und der Biblioteca Apostolica Vaticana in Rom vereint. Nummer 55 von 900 arabisch nummerierten Exemplaren. Zweisprachige Ausgabe in Latein (Faksimile) und Deutsch (Kommentar). Mit 52 Blättern in farbiger Reproduktion und den übrigen Blättern in schwarz-weißer Reproduktion. Zusätzlich 19 schwarz-weiße Abbildungen im Beiheft. Die Herausgabe wurde angeregt und besorgt durch Wolfgang Braunfels, der auch den Text des Beiheftes schrieb. Schuber wenig fleckig. Sehr guter Zustand.
Bestellnummer: 62008BB - Aus Liste: Varia: Faksimileausgaben 



Bild 1 von 5

230.00 EUR

Versandkosten: 6.90 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen

bibliophil  


Das Mainzer Evangeliar. Faksimile-Edition der Handschrift Ms. 13 der Hofbibliothek Aschaffenburg. 2 Bände (Faksimile und Kommentarband, komplett). Luzern, Faksimile-Verlag, 2007. Faksimile: 37,5 x 28,5 cm. Kassette: 41 x 32 x 9,5 cm. 100 Blatt; 194 Seiten. Original-Lederband mit in den Vorderdeckel eingelassener Silberplatte (in den Ecken vier vergoldete Medaillons mit den Symbolen der Evangelisten, mittig eine vergoldete Christusdarstellung) und Rundum-Goldschnitt und roter Original-Leinenband mit goldgeprägtem Deckel- und Rückentitel in Original-Leinenkassette mit Fenster aus Acrylglas in der Größe der Silberplatte. 
Nummer 530 von 980 Exemplaren der Gesamtauflage. Vollfaksimile der Ms. 13 der Hofbibliothek Aschaffenburg. Zweisprachige Ausgabe in Deutsch und Latein. Der Faksimileband mit 71 farbigen und goldgehöhten Miniaturen (Szenen aus dem Neuen Testament, zum Teil ganzseitig) und über 300 kleineren, farbigen Schmuckinitialen, der Kommentarband mit farbigen und schwarz-weißen Abbildungen. Der Einband des Faksimile ist dem Einband des ebenfalls im 13. Jahrhundert entstandenen Preetzer Evangeliars nachempfunden. Der um 1250 enstandene Codex aureus, vollständig mit Goldtinte geschrieben und mit reicher Illumination, knüpft an die kaiserliche Tradition der goldenen Evangelienbücher aus karolingischer und ottonischer Zeit an und nimmt unter den Handschriften des 11. bis 13. Jahrhunderts eine Sonderstellung ein. Kassette minimal berieben, ansonsten tadelloses Exemplar. Original leather binding with a silver plate embedded in the front cover (featuring four gilded medallions with the symbols of the Evangelists in the corners and a gilded depiction of Christ in the center), gilt edges, and red original cloth binding with gilt-embossed title on the cover and spine, housed in an original cloth case with an acrylic glass window matching the size of the silver plate. Number 530 of 980 copies in the total edition. Complete facsimile of Ms. 13 from the Hofbibliothek Aschaffenburg. Bilingual edition in German and Latin. The facsimile volume includes 71 coloured and gold-heightened miniatures (scenes from the New Testament, some full-page) and over 300 smaller coloured decorative initials, while the commentary volume contains coloured and black-and-white illustrations. The binding of the facsimile is modeled after the binding of the Preetz Evangelary, also created in the 13th century. The Codex Aureus, created around 1250, is entirely written in gold ink and richly illuminated, following the imperial tradition of golden Gospel books from the Carolingian and Ottonian periods, and holds a special place among the manuscripts of the 11th to 13th centuries. The case is minimally rubbed, otherwise fine condition.
Bestellnummer: 4041FB - Aus Liste: Varia: Faksimileausgaben 



Bild 1 von 9

1800.00 EUR

Versandkosten: 6.90 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen

bibliophil  


Das Missale des Grafen von Wertheim. Budapest, Helikon, 1989. 4°. 26,5 cm. [37] Blatt. 4-seitiger deutscher Begleittext. Lederüberzogene Original-Holzkiste mit Metallschließen. ISBN:  9632079965   
1. Auflage. Faksimile des Reisegebetbuches nach dem Original der Ungarischen Nationalbibliothek (OSZK cod. lat. 221). Zu seinem Schutz auf Reisen wurde für das Gebetbuch ein besonderen Holzkasten angefertigt. Der Kodex kam 1832 mit der Sammlung des ungarischen Bibliophilen und Kunstsammlers Miklos Jankovich in den Besitz der Ungarischen Nationalbibliothek. Mit zahlreichen Abbildungen. Sehr gutes Exemplar.
Bestellnummer: 48112BB - Aus Liste: Varia: Faksimileausgaben 


380.00 EUR

Versandkosten: 3.90 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen

bibliophil  


Seite 1 von 9   (Artikel 1 bis 15 von 128)   Nächste Vor

Springe zu Seite   

   Einträge pro Seite - :   

       

Was möchten Sie als nächstes tun? - Eine neue Suche starten!




Nach oben - Startseite - Kontakt - AGB - Datenschutz - Impressum - Newsletter - Links
(c) Copyright 2004-2025 by GIAQ - Alle Rechte vorbehalten